Cześć! Jeśli jesteś LGBT+ lub popierasz naszą społeczność, zapraszamy Cię na nasze spotkania w Bremie. Spotykamy się w każdy drugi wtorek miesiąca o 18:00 w Queer Cities e.V.
Thorsten Höller (46) Initiator des Team Behinderte* im Queer Cities e.V. (TBiQC) übergibt 2.201,84 Euro an Jermaine Greene vom CSD Bremen, die das Team Behinderte* durch den Verkauf von CSD-Bremen Bändchen für den CSD Bremen in seinem Pride Merch Shop erwirtschaftet hat. „2.201,84 Euro haben wir Behinderte für den CSD Bremen gesammelt. Das macht mich sehr stolz!“, so Thorsten Höller, und weiter: „es fühlt sich gut an und es beweist, dass wir Behinderte auch viel Geld sammeln können und viel zum CSD beitragen!“
Thorsten Höller (46) Initiator des Team Behinderte im Queer Cities e.V. (TBiQC) übergibt 938 Euro an den CSD Bremerhaven, die das Team Behinderte durch den Verkauf von CSD-Bremerhaven Bändchen für den CSD Bremerhaven in seinem Pride Merch Shop erwirtschaftet hat. „Ich bin stolz, dass wir Behinderten mit 938 Euro auch einen Teil zum CSD Bremerhaven beitragen“, so Thorsten Höller, und weiter: „es fühlt sich nicht nut gut an, weil ich aus Bremerhaven komme, sondern weil auch wir eine schöne Summe erwirtschaften, damit es einen CSD in Bremerhaven gibt.“
Am Donnerstag vor Weihnachten übergibt Thorsten Höller (46) Initiator des Team Behinderte im Queer Cities e.V. (TBiQC) 550,70 Euro an die Aids-Hilfe Bremen e.V., die das TBiQC durch den Verkauf von Aidsschleifen und Aids-Teddybären für die Aids-Hilfe Bremen e. V. in seinem Pride Merch Shop erwirtschaftet hat. „Ich bin stolz, dass wir Behinderten mit 550,70 Euro auch einen Teil für die wichtige Arbeit der Aids-Hilfe beitragen“, so Thorsten Höller, und weiter: „es fühlt sich an, als wären ich auch ein Teil des Aids Hilfe Team.“
Thorsten Höller, 46 und lernbehindert, ist Gründungsmitglied im Queer Cities e.V. und arbeitet seit der ersten Stunde (Anfang März 2022) im Team der Bremer Spendenstation, das Spenden für Geflüchtete in der Bremer Überseestadt sammelt. Aber so ganz eigentlich wohnt er in Bremerhaven und arbeitet in der hiesigen Behinderten Werkstatt „Elbe-Weser Welten“.
Wir suchen Unterstützung (m/w/d) im Büro auf Minijob-Basis ab sofort.
Die „TH Regenbogen Werkstatt“ ist ein neuer inklusiver Ansatz des Queer Cities Vereins (QC) für queere Menschen mit Behinderung, die auch im Regenbogen-Kontext arbeiten möchten. Vergangenen Dienstag stellte Thorsten Höller (46), noch Mitarbeiter der Behinderten Werkstatt „Elbe-Weser Welten“ und Ideengeber des QC-Projekts, das neue „TH Regenbogen Werkstatt“ Konzept dem Aids-Hilfe Bremen Team vor und erntete durchweg positive Resonanz.
Von Anfang an ist die Zusammenarbeit von Behinderten und Nichtbehinderten bei uns selbstverständlich gewesen und Teil unserer Vereinsidentität. Die Aufgabenfelder des gemeinnützigen Vereins Queer Cities e.V. sind LGBTIQ*-Städtepartnerschaften zwischen Regenbogenorganisationen zu initiieren, die Zusammenarbeit zu stärken und gemeinsame internationale Projekte anzustoßen, zu begleiten und zu fördern. Vor diesem Hintergrund ist auch die Bremer Spendenstation für Ukraine-Geflüchtete entstanden, die seit Beginn des Ukraine-Krieges Geld- und Sachspenden sammelt, und gehört zum Vereinsalltag.
Nicht nur in Istanbul, sondern auch in Bremens Partnerstadt Izmir wird der CSD seit einigen Jahren verboten. Die Demonstration für queere Menschenrechte bleibt deshalb umso wichtiger. Wir haben dazu Kontakt mit den Organisator*innen des “Izmir Pride” aufgenommen. Ähnlich wie mit den polnischen CSDs in Danzig (Bremens Partnerstadt) und Stettin (Bremerhavens Partnerstadt) werden wir auch mit Izmir zusammenarbeiten, um Verständnis füreinander zu schaffen, Vorurteile abzubauen und Sichtbarkeit für queere Menschen zu schaffen.